Der deutsch-französische Austausch 2022
- Details
Vom 10. Mai 2022 bis zum 25. Mai 2022 nahmen 52 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Melanchthon-Gymnasium Brettens und der Troisième des Collège Saint-Exupérys in Bellegarde-sur-Valserine am deutsch-französischen Austausch zwischen den beiden Schulen teil und wurden dabei von Frau Schrag, Herrn Vogel, Frau Bajulaz, Frau Servignat und Herrn Contet begleitet. Die Schulpartnerschaft, welche diesem Austausch zugrunde liegt, besteht nun bereits seit 50 Jahren und führte überdies zu der Städtepartnerschaft der beiden Gemeinden.
Startermappe
- Details
Liebe Eltern der künftigen Fünftklässler,
vielen Dank für Ihr Vertrauen, dass Sie Ihr Kind bei uns angemeldet haben! Wir freuen uns auf unsere „neuen Fünfer“ sehr!
Für Sie und Ihr Kind erstellen wir die sogenannte „Startermappe“, die jährlich aktualisiert wird. Damit alle Angaben auch wirklich brandaktuell sind, geben wir die Mappe bewusst erst am Ende des Schuljahres aus, um auch letzte Änderungen aufzunehmen. Wir hoffen Ihnen und Ihrem Kind damit über den Sommer einen guten Einblick in die Abläufe der neuen Schule geben zu können und freuen uns, wenn die Startermappe Ihr Interesse findet.
Die diesjährige Startermappe kann in der letzten Schulwoche im Sekretariat (Haupteingang Altbau, erste Tür rechts) zu bestimmten Zeiten abgeholt werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind für den weiteren Verlauf des Schuljahres alles Gute!
OStD‘in Elke Bender
Schulleitung
MGB rappt für Frieden
- Details
„Frieden, das wünsch ich mir mehr, sonst ist die Welt leer“ ist die Message des aus einem kleinen Schüler-Lehrer-Projekt entstandenen Rapsongs: Ein Wunsch, dessen Wichtigkeit uns allen gerade in den letzten Wochen schmerzlich bewusst wird.
Aus der zufälligen Begegnung eines Rapfans aus der 6.Klasse und einem rapaffinen Lehrer wuchs im letzten Herbst (also noch vor dem russischen Angriff auf die Ukraine) die Idee, ein gemeinsames Lied zu schreiben. Dominik Kabahizis (6b) Zeilen über die Situation in Ruanda, dem Herkunftsland seiner Familie, und seine persönliche Verbindung zum dortigen Bürgerkrieg hatten Lehrer Bastian Witt sofort überzeugt, dass hier eindeutig Rappotenzial schlummerte. Nachdem man im Herbst und Winter an Text und Skills gefeilt hatte, schlug Dominik den Bogen von Frieden, den eine Welt voller Kriege und Konflikte bitter nötig hat, zu Frieden in einem schulischen Kontext, und zeichnete eine Skizze von einem Schulleben ohne Mobbing und Ausgrenzung. Nachdem Herr Witt auch noch eine spontane Strophe zum Krieg in der Ukraine hinzugefügt hatte, war der Text fertig.
Um aus einem Text einen Song zu machen, stellte Paul Hickisch (J1) dankenswerterweise einen selbstproduzierten Beat zur Verfügung.
Wird der Song nicht angezeigt, bitte mit anderem Browser nochmal versuchen!
Wiedereröffnung der Mensa
- Details
Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts am Melanchthon-Gymnasium steht kurz bevor und wir freuen uns, dass wir die Mensa daher ab dem 05.05.2022 wieder in Betrieb nehmen und wie bisher ein warmes Mittagessen anbieten können.
Jeweils dienstags und donnerstags wird ein Mittagsbuffet bestehend aus Fleisch/Fisch und vegetarischer Alternative, Gemüse, Salat oder Rohkost, einer Beilage wie Nudeln, Kartoffeln, Reis etc. und einem Dessert als Auswahlessen angeboten.
Der Speiseplan wird ab dem 25.04.2022 online sein, die Abwicklung der Mittagsverpflegung erfolgt wieder über das Internet mit dem Programm SAMS-ON oder über das Smartphone mit einer App.
Tablet-Klasse
- Details
Für uns alle liegen ungewohnte und zum Teil herausfordernde Zeiten hinter uns. Wir sind sehr froh und dankbar, dass unsere Schulgemeinde diese Zeit so gut bewältigt hat und wir alle haben die Hoffnung, dass sich für das kommende Schuljahr etwas mehr Normalität einstellen wird.
Auch das Lernen in der digitalisierten Welt macht am MGB große Fortschritte. Durch den Digitalpakt des Bundes und die Unterstützung des Schulträgers werden an unserer Schule gerade die Infrastruktur-Voraussetzungen für schnelles WLAN in jedem Winkel der Schule und moderne Präsentationstechniken in vielen Räumen geschaffen.
Viertklässlerinformation 2022
- Details
Herzlich Willkommen am MGB!
Sehr geehrte Eltern,
liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
wir möchten Ihnen /Euch unsere Schule gerne vorstellen und haben vielfältige Informationen aus den verschiedensten Bereichen unseres Schullebens für Sie/Euch zusammengestellt. Diese finden sich in der folgenden Linkliste.
Wenn Sie/Ihr konkrete Fragen habt, freuen wir uns über Ihren/Euren Anruf oder über eine Kontaktaufnahme per Email.
Telefonsprechstunden sind am:
Donnerstag, den 24.02.2022, 16-18 Uhr
Dienstag, den 08.03.2022., 16-18 Uhr
Telefonnummer: 07252- 93520
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns über Ihr/Euer Interesse an unserer Schule!
Die Schulanmeldung wird dieses Jahr am MGB leider nicht in Präsenz stattfinden können. Die Anmeldungen erbitten wir coronabedingt und nach derzeitigem Stand ggf. mit Anmeldeformular und Grundschulempfehlung (Bl. 3 und 4) postalisch oder per Briefeinwurf möglichst bis Montag, 07.03.2022. (Die offiziellen letzten Anmeldetage wären der 09. und 10. März 2022, Ende Donnerstag, 10.März 2022,12:00 Uhr).
Wichtige allgemeine Informationen findest Du/finden Sie in der Schulleiterpräsentation und in den Flyern (MGB allgemein, weitere, sowie Brettener Gymnasien und Mensa). Die Fragen "Was erwartet mein Kind am Gymnasium?" und "Was erwartet mich zu Beginn der 5. Klasse?" haben wir ebenfalls beantwortet.
Soziales Miteinander & Willkommenstage
Wissenswertes über weitere Fächer
Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler
Außerunterrichtliche Angebote / Aktivitäten
![]() |
Herzlich Willkommen am MGB
- Details
• Begrüßungsvideo der Elternvertretung
• Drohnenflug durchs MGB
• Unser Schulhof
• Vorfreude: Begrüßungsvideo der 5c
• Ich bin gerne am MGB, weil…(Klasse 5)
Außerunterrichtliche Angebote
- Details
• Konzerte
• Theateraufführungen
• Wettbewerbe wie z.B. Informatik-Biber und viele Weitere
• Jugend trainiert für Olympia
• Schülerfirma "Melanchthon-Laden"
Gemeinsam stark
- Details
Gemeinsam stark
• BOGY in Klassenstufe 9 (Berufsorientierung)
• Compassion in Klassenstufe 10 mit Schülerstatement
• Präventionsarbeit
Arbeitsgemeinschaften
- Details
Weitere Fächer
- Details
• Deutsch:
• Mathematik: Mathematik am MGB, ist das nur Mathematikunterricht? Bild1 - Bild2
• Religion: Das Fach Religion stellt sich vor
• Kunst
• Naturwissenschaften (BNT, Biologie, Physik, Chemie)
• Sport:
Bundesjugendspiele am MGB
Neue Fächer
- Details
• Klasse 5:
◦ 1. Fremdsprache: Englisch: Rap mit der Klasse 5c
◦ Geographie
◦ Ethik
◦ BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik)
◦ BMB (Basiskurs Medienbildung)
• Klasse 6:
◦ 2. Fremdsprache: (Französisch oder Latein)
◦ Französisch:
Französisch am MGB hat viele Gesichter
Mon Village Flehingen/Oberderdingen/Kleinvillars: Bild1 - Bild2 - Bild3
Schüleraustausch mit unserer Partnerschule
◦ Latein:
Salvete discipuli et discipulae! Bild1 - Bild2
◦ Geschichte
• Klasse 7:
◦ Informatik
• Klasse 8: ein Profilfach aus
▪ Musik:
Vorprofil:
▪ Italienisch:
Schülerstatements zum Fach Italienisch
Info zur 3.Fremdsprache Italienisch
▪ Russisch
▪ NwT (Naturwissenschaft und Technik)
▪ IMP (Informatik Mathematik Physik)
◦ Chemie
◦ Gemeinschaftskunde und Wirtschaft
Soziales Miteinander & Willkommenstage
- Details
• Klassenlehrerstunden von Klasse 5 bis 8
• (Kennenlern-) Landheim in Klasse 5 vor den Herbstferien
• Sprachaustausche:
Sprachreise nach England: (Klasse 8)
Französisch-Austausch: (Klasse 9)
Schüleraustausch mit unserer Partnerschule: Erfahrungsbericht einer Schülerin
Italienisch-Austausch: (Klasse 10)
Russland-Austausch (Klasse 9 /10)
• Willkommenstag in der Kursstufe
• Schulsozialarbeit am MGB
• Rat & Hilfe bei Problemen/ Unterstützungsangebote (siehe Für Eltern)
Komponieren mit iPads
- Details
Wir, die Musikprofilschüler der 9 a und b, haben mit unserem Musiklehrer Herr Sekulla über mehrere Unterrichtsstunden hinweg mit IPads gearbeitet und mithilfe der App GarageBand eigene Musikstücke komponiert. Innerhalb der Klasse haben wir drei Stücke ausgesucht, die wir auf der Schulhomepage präsentieren möchten. Das erste Stück wurde von Felix Bärer und Daniel Klockner, das zweite von Lena Kaiser und Noe Sakande und das dritte von Gregor Grimm und Carl Papius komponiert. Viel Spaß beim Anhören!
(Noe Sakande, 9 a)
Wenn die Musikstücke nicht angezeigt werden, bitte mit einem anderen Browser erneut versuchen!
Einschulungsfeier der 5. Klässler
- Details
Sehr geehrte Eltern, liebe Fünftklässler,
am kommenden Mi., 15.09.21, um 9:30 h beginnt Euer neues Schulleben am MGB mit der Einschulungsfeier in der Stadtparkhalle in Bretten.
Bitte beachten Sie:
• Am Eingang müssen die 3 G überprüft werden (geimpft, genesen, tagesaktuelle Testbescheinigung), die Voraussetzung sind, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
• Am Eingang müssen die Teilnehmer namentlich erfasst werden. Das geschieht über ein QR-Code-Verfahren bzw. mit dem Ausfüllen eines bereitliegenden Formulars.
• Dort werden Sie empfangen und erfahren die Klasse Ihres Kindes.
• Danach werden Sie im Foyer am Tisch Ihrer Klasse von der/dem KlassenlehrerIn begrüßt und werden von Schülerpaten zu Ihrem namentlichen Platz im Saal gebracht.
• Im Saal sind pro Schüler drei Plätze vorbereitet. Hier sitzt der Schüler/die Schülerin mit zwei Begleitpersonen aus einem Haushalt.
• In der Halle herrscht Maskenpflicht. Die Maske muss auch am Platz getragen werden.
Bitte beachten Sie auch die Mail, die Ihnen zugesendet wurde und die dort hinterlegten Anhänge.
Wir freuen uns sehr Euch/ Ihre Kinder am Mittwoch bei uns am MGB begrüßen zu dürfen!
Mit besten Grüßen aus dem MGB
Elke Bender (SL'in) und Susanne Christ (stv. Schulleiterin)
Schuljahresbeginn Schuljahr 2021/2022
- Details
Für die Klassen 6-J2 beginnt das Schuljahr 2021/2022 am Montag, 13. September 2021 um 7.35 Uhr im Klassenzimmer. Die ersten beiden Stunden beim Klassenlehrer, danach ist Unterricht nach Stundenplan.
Die Einschulung der neuen fünften Klassen findet am Mittwoch, 15. September 2021 um 9.30 Uhr in der Stadtparkhalle Bretten statt. Eventuelle kurzfristige Änderungen werden hier bekannt gegeben.
Bogy der 9. Klassen am MGB
- Details
Lange mussten die Schüler*innen und Betriebe in Bretten und Umgebung bangen, ob die geplanten Bogy-Praktika, durchgeführt werden konnten. Die Schüler*innen der 9. Klasse des MGBs hatten sich schon im Laufe des ersten Schulhalbjahres mit viel Engagement auf die Suche nach Praktikumsplätzen begeben und manche mussten aufgrund von Corona bedingten Absagen auf das Praktikum verzichten.
Viele aber haben einen Praktikumsplatz bekommen und konnten endlich dann vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 in das Berufsleben eintauchen. Einige zog es in Schulen und Kindergärten, andere durften beim Bäcker Hand an die Brötchen legen oder bei Herstellern von Maschinen und Zubehör eigene Produkte am Computer entwerfen. Andere haben sich im Einzelhandel mit den Tücken von Verkaufsgesprächen auseinandersetzen müssen. Auch in die Tätigkeitsfelder der Altenpflege, der Rechtsanwälte und der Zahnärzte durften die Schüler Einblicke gewinnen, um nur einige der vielen Bereiche zu nennen, in denen unsere Schüler*innen schnuppern durften.
Hier ist ein herzliches Dankeschön an alle Betriebe, Institutionen, Verwaltungen etc. zu entrichten, denn gerade in der für die Kinder schwierigen Zeit durch Corona war es wichtig, dass dieser feste Bestandteil des Unterrichts für die Schüler*innen möglich gemacht werden konnte. Hier konnten sie das theoretisch im WBS-Unterricht gelernte Wissen praktisch erleben und viele Eindrücke mitnehmen.
Für diejenige, die keinen Praktikumsplatz bekommen hatten, wurden in der Schule verschiedene Module der Berufsbildung und Kompetenzfindung durchgeführt. Die Schüler*innen haben sich mit Hilfe der Arbeitsagentur mit ihren Fähigkeiten und Interessen auseinandergesetzt und über ihren Traumberuf informiert. Ein Team von COACHING4FUTURE, ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, informierte die Schüler*innen über Berufe, Ausbildungen und Studiengänge im Bereich der MINT-Fächer. Durch Vorträge, kurze Videoclips, Experimente und mitgebrachter Exponate konnten sich die Schüler*innen über verschiedene Tätigkeitsfelder informieren: Maschinenbau, Roboter, Ingenieurwesen, Mobilität, Wohnen und Informationstechnik waren nur einige davon.
Mit viel Engagement konnte so allen Schüler*innen am MGB ein Angebot der Berufsbildung unterbreitet werden.
Aktuelle Corona-Dokumente
- Details
Sie finden künftig die aktuellen Corona-Dokumente über das Seitenmenü: Aktuelles -> Corona.
Wahl der 2. Fremdsprache in Klasse 5
- Details
In Klasse 5 fällt die Entscheidung für die zweite Fremdsprache - Französisch oder Latein. Bei der Entscheidung können die Informationen zu beiden Sprachen auf unserer Seite helfen. Dort findet sich auch der Wahlbogen.
Außerdem können Sie per eMail unseren Französisch- und Lateinkollegen Fragen stellen oder um telefonischen Rückruf bitten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Profilwahl in Klasse 7
- Details
In Klasse 7 wählen die Schülerinnen und Schüler ihren Schwerpunkt für die Klasse 8-10. Zur Wahl stehen am MGB NwT, IMP, Italienisch, Russisch und Musik. Weitere Informationen und den Wahlbogen finden Sie auf der Seite zur Profilwahl.
Außerdem können Sie per eMail unseren Profilfachlehrkräften Fragen stellen oder um telefonischen Rückruf bitten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir am MGB!
- Details
4. Klässler-Information 2021
![]() |
Du möchtest gezielt nach Beiträgen im Wimmelbild suchen? Dann hilft dir diese Übersicht!