Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Wolff fand auch dieses Jahr wieder die traditionelle Stolpersteinaktion statt. Schülerinnen und Schüler der Geschichtskurse am MGB standen an den 33 Brettener Stolpersteinen, entzündeten Kerzen und erklärten den interessierten Passanten, welches persönliche Schicksal hinter dem jeweiligen Stolperstein steht. Es wurden Rosen niedergelegt, die Steine geputzt und poliert, um an die Menschen zu erinnern und das Andenken an sie wach zu halten.
Bürgermeister Michael Nöltner und Schulleiterin Elke Bender begrüßten die Anwesenden am Ausgangspunkt der Aktion vor dem Einkaufszentrum zwischen Sporgasse und Weißhoferstraße. Michael Nöltner dankte den engagierten Kolleginnen, Schülerinnen und Schülern des MGB, die nicht nur an diesem 9. November die Erinnerungskultur pflegen. Sie informieren sich im Vorlauf über die betroffenen Menschen, sagen „Ja“ zu Demokratie und zeigen, dass das Vergessen keine Option für sie ist. Elke Bender gab ihrer Hoffnung auf Toleranz und Frieden Ausdruck und wünschte den zahlreichen Anwesenden wertvolle Begegnungen an diesem besonderen Abend.
Stolpersteinaktion
Aktuelles
-
Interview mit Frau Waldeck
-
50 Jahre Abitur
-
Der MGB-Chor auf Probentagen in Weikersheim
-
Schubertiade am MGB
-
Interview mit Herrn Iqbal
-
Interview mit Romina Bauer
-
MGB Heartbreakers live
-
Ozean-Event am MGB
-
Besuch vom Abiturjahrgang 2000
-
Einladung zur Theateraufführung
-
Erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerb
-
„Setzlinge“ schildern ihre ersten Eindrücke
-
Die Setzlinge sind bereit zu wachsen: feierliche Einschulung am Melanchthon-Gymnasium
-
Neuigkeiten vom MGB
-
Neues zum Schuljahresanfang
-
Willkommen zum neuen Schuljahr!
-
Nachrichten von den Schülerfirmen!
-
Elfte Auflage der erlebnispädagogischen Jungenfreizeit
-
Basiskurs Chemie stellt Biokunststoffe an der PH Karlsruhe her
-
Spende der 7b an Johanniter-Rettungshundestaffel

