12.09.2025
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, dass alle die Sommerpause nutzen konnten, um sich gut zu erholen und Abstand zu gewinnen und nun mit frischem Schwung ins Schuljahr starten können.
Zu Beginn für alle folgende Informationen:
- Unsere stellvertretende Schulleiterin Frau StD’in Christ konnten wir kurz vor den Ferien zu ihrem neuen Amt als Schulleiterin beglückwünschen und gleich verabschieden. Sie startet mit dem neuen Schuljahr in Östringen am Leibnitz-Gymnasium in ihrem neuen Amt. Dazu wünschen wir ihr von Herzen alles Gute!
- Besonders freuen wir uns darüber, dass wir mit Herrn StD Aziz Iqbal einen bereits erfahrenen stellvertretenden Schulleiter als Nachfolger direkt gewinnen konnten. Herr Iqbal kommt zurück aus dem Auslandsschuldienst, er unterrichtet Mathematik und Informatik und ist ab sofort mein ständiger Vertreter in allen Belangen.
Wir in der erweiterten Schulleitung konnten Herrn Iqbal bereits kennenlernen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! - Frau OStR‘in Ilena Artico hat aus eigenem Wunsch ans Goethegymnasium in Karlsruhe gewechselt und genießt fortan einen sehr viel kürzeren Schulweg zu ihrer neuen Arbeitsstelle, wenn sie uns auch schweren Herzen verlassen hat! Wir wünschen ihr einen guten Neustart an der neuen Schule!
- Neu zu uns kommt Frau StR’in Romina Bauer mit den Fächern Italienisch und Geschichte. Auch ihr wünschen wir einen guten Start bei uns am MGB!
- Frau StR’in Eva Betz gibt nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit als Beratungslehrerin Ihr Amt weiter. Frau Betz danken wir herzlich für die viele Kraft und das Engagement, das sie im Rahmen dieser Tätigkeit für so viele Schülerinnen und Schüler eingebracht hat. Sie hat mit ihrer Arbeit vielfach zur richtigen „Weichenstellung“ im Leben junger Menschen beigetragen.
- Frau Engel-Wagenhoff wird Frau Betz als Beratungslehrerin nachfolgen. Derzeit macht sie die Beratungslehrer-Ausbildung und darf aber erst im übernächsten Schuljahr als Beratungslehrerin tätig sein.
Seit letztem Schuljahr sind wir u.a. mit den folgenden beiden Themen befasst:
- Umstellung unseres Messenger- und Vertretungsplan-Moduls von „Sdui“ auf „Schulmanager“
Hierzu werden wir im Laufe der ersten Schulwoche Ihren Kindern Ihre persönlichen Login die Login-Daten schriftlich ausgeben. Auf dem Schreiben steht auch eine kurze Anleitung dabei.
Bitte personalisieren Sie diesen Zugang unbedingt durch Passwortänderung.
Ebenfalls in der ersten Schulwoche werden wir auf der Elternrubrik auf der Homepage Informationen und Anleitungen (mit Screenshots) zum Schulmanager einstellen. Das Programm hat viele Features, die wir etappenweise einführen werden.
Bei Problemen und Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Wolge (wlg@mgb-mail.de).
Über dieses neue Programm „Schulmanager“ können Sie künftig auch Ihre Kinder morgens entschuldigen, was zum 2. Punkt überleitet: - Aufgrund einer Gesetzesänderung gibt es einschneidende Veränderungen im Entschuldigungsmodus (Änderung der Schulbesuchsverordnung §2)
Bei Krankheit gilt:
- Die Entschuldigung hat unverzüglich unter Angabe des Grundes und der voraussichtlichen Dauer an der Schule mündlich, fernmündlich, elektronisch oder schriftlich zu erfolgen. (z. B. über den Schulmanager, vor der ersten Stunde, s. o.)
- Die Entschuldigung muss allerspätestens am zweiten Tag, elektronisch oder schriftlich, z. B. per Messengersystem (neu „Schulmanager“), erfolgen.
- Eine schriftliche Entschuldigung spätestens am dritten Tag wird im Normalfall nicht mehr verlangt. (Gesetzesänderung)
- Bei bestimmten Voraussetzungen kann die Schule eine schriftliche Entschuldigung, oder ein ärztliches oder amtsärztliches Attest verlangen.
- Wer bei Klausuren/Klassenarbeiten nicht spätestens am zweiten Tag entschuldigt ist, versäumt die Klassenarbeit unentschuldigt. Damit ist die Note „ungenügend“ zu erteilen. (Notenbildungsverordnung § 8, Abschnitt (6)
Diese Änderung hat für Sie als Eltern den großen Vorteil, dass Sie keine schriftlichen Entschuldigungen mehr schreiben müssen. Allerdings bitte ich Sie peinlich darauf zu achten, dass Sie eine evtl. Krankheitsverlängerung im Schulmanager auch fristgerecht nachbessern, also verlängern müssen.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst alle Eltern diese Funktion des Schulmanagers nutzen. Selbst-verständlich können Sie Ihr Kind weiterhin auch schriftlich, telefonisch oder per Mail entschuldigen.
Könnten wir künftig alle Krankmeldungen über den Schulmanager erhalten, wäre unser Sekretariat sehr entlastet.
Der ganzen Schulgemeinschaft wünschen wir einen guten Start in ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr 2025/26!
Mit besten Grüßen aus dem MGB
Elke Bender, OStD‘in (Schulleiterin)
Aziz Iqbal, StD (stv. Schulleiter)