Am 18.10.2024 besuchten die Klassen 9a und 9b gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern Frau Dörr und Herrn Vollmar die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Neckarelz. Die Exkursion, die im Rahmen des Geschichtsunterrichts stattfand, gab den Schüler*innen die Gelegenheit, sich intensiv mit einer der dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen und das Leben der Häftlinge in einem KZ aus nächster Nähe zu verstehen.
Bereits im Vorfeld hatten unsere Geschichtslehrer uns mit umfassenden Hintergrundinformationen über die Geschichte versorgt, sodass wir gut vorbereitet in die Gedenkstätte kamen. Vor Ort wurden wir durch das ehemalige Lagergelände geführt und erfahrenes Personal erklärte uns die damaligen Zustände, die unmenschliche Behandlung der Häftlinge und den Zwang zur Arbeit unter extremen Bedingungen.
Die Führung ermöglichte es uns, die bedrückende Realität der Zeit zu verstehen. Anhand des erhaltenen Gebäudes und Gedenktafeln bekamen wir Einblicke in den Alltag der Gefangenen und den ständigen Kampf um das Überleben. Es war beeindruckend, aber auch traurig zugleich zu sehen, unter welch harten Umständen sie lebten und arbeiteten.
Der Besuch der Gedenkstätte war für uns alle eine sehr bereichernde und emotionale Erfahrung. Er ermöglichte uns die Geschichte nicht nur in der Theorie zu begreifen, sondern auch emotional nachzuvollziehen. Die Bedeutung der Erinnerung dieser Zeit wurde uns während der Führung deutlich gemacht, denn nur durch das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus können wir dazu beitragen, dass sich solch ein Unrecht nicht wiederholt.
Wenn ihr Interesse an der Thematik habt, könnt ihr gerne in G+002 die ausführlich gestalteten Plakate der Klasse 9a betrachten.
Besuch der Gedenkstätte KZ Neckarelz
Aktuelles
-
Basiskurs Chemie stellt Biokunststoffe an der PH Karlsruhe her
-
Spende der 7b an Johanniter-Rettungshundestaffel
-
Besuch im Melanchthonhaus
-
Theaterbesuch und Workshop der Klasse 8b
-
Die Theater-AG2 präsentierte „Kriegsgelyste“
-
IT-AG: HDMI für alle!
-
Exkursion: Klima Arena Sinsheim
-
Erfolgreiche Teilnahme am Italienisch-Wettbewerb in Nürtingen
-
Team MGB beim City Cup in Bretten
-
Maxim Belousow gewinnt Melanchthon-Schülerpreis
-
Rathausbesuch der Klasse 9b in Karlsruhe
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Abitur 2025
-
Dance with Somebody
-
Ausgezeichnet!
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!
-
Schulradeln 2025 und City Cup Bretten