Am vergangenen Freitag fand nach der langen Corona-Pause ein Adventsbasar statt, der die gesamte Schulgemeinschaft in eine vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen vermochte. Nicht nur in der Planungsphase, sondern auch während des Events war die enge, produktive und harmonische Zusammenarbeit mit dem Förderverein ein entscheidender Aspekt für das Gelingen des Basars. Die engagierten Eltern und Unterstützer des MGB brachten ihre Zeit, ihr Engagement und ihre Fähigkeiten auf verschiedenen Gebieten mit ein.
Alle Klassen waren mit viel Enthusiasmus dabei. Kulinarische Angebote, Bastelarbeiten, eine Tombola, verschiedenste Spiele und kleine Theaterszenen boten den Besuchern ein reichhaltiges Angebot.
Alle musikalischen Ensembles des MGB präsentierten sich hervorragend und trugen zur Unterhaltung bei: Die Jazz Youngsters, die Big Band und die Musical Kids traten auf und der Chor lud sogar zum gemeinsamen weihnachtlichen Singen ein. Da klang es im ganzen Treppenhaus des Bronnerbaus sehr festlich.
Auch die Loeffelstielzchen, die sonst vor allem an Peter und Paul aktiv sind, gaben sich die Ehre und zeigten ihre Gauklerkünste.
Im Wiesengängle herrschte eine gesellige Weihnachstmarktstimmung bei Glühwein (Förderverein), Getränken (J2) und Pizza (J1). Der Elternbeirat zeigte sich sehr aktiv beim Kuchen- und Kaffeeverkauf in der Mensa.
Die Besucher konnten an diesem Abend auch den Neubau erstmals weihnachtlich geschmückt erleben und die vielen ehemaligen Schülerinnen und Schüler genossen die Begegnungen mit den zahlreich anwesenden Lehrerinnen und Lehrern.
Und so feierte die ganze MGB-Familie sehr harmonisch gemeinsam die nahende Adventszeit. Insgesamt gab es viel positives Feedback von allen Seiten für dieses Event. Es war einfach ein schönes Gefühl, Teil des MGB zu sein. Der Erlös der Veranstaltung kommt den einzelnen Klassen und einer neuen Musikanlage in unserer frisch renovierten Aula zugute.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Adventsbasars beigetragen haben!
Festlicher Adventsbasar
Aktuelles
-
Besuch im Melanchthonhaus
-
Theaterbesuch und Workshop der Klasse 8b
-
Die Theater-AG2 präsentierte „Kriegsgelyste“
-
IT-AG: HDMI für alle!
-
Exkursion: Klima Arena Sinsheim
-
Erfolgreiche Teilnahme am Italienisch-Wettbewerb in Nürtingen
-
Team MGB beim City Cup in Bretten
-
Maxim Belousow gewinnt Melanchthon-Schülerpreis
-
Rathausbesuch der Klasse 9b in Karlsruhe
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Abitur 2025
-
Dance with Somebody
-
Ausgezeichnet!
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!
-
Schulradeln 2025 und City Cup Bretten
-
Vortrag von Sri Mukeshanand – Einblick in das hinduistische Weltbild
-
Ausflug der Klassen 9b und 9c zur Experimenta
