Die Digitalisierung als Chance und Herausforderung. Seit Langem beschäftigt man sich an unserer Schule mit diesem Thema. Nun investiert die Schulgemeinde einen ganzen Tag, um in diesem Bereich weiter Fortschritte zu machen. Mit Hilfe einiger Experten vom ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) werden sich Schüler*innen, Eltern und das Kollegium intensiv mit Schwerpunktthemen beschäftigen.
Am Montag, dem 30. September, stehen unter anderem Themen wie „Tools und Unterrichtsideen zum kollaborativen Arbeiten im Unterricht“, „Smarte Mediennutzung“, „Zeitspartipps für Unterricht und Unterrichtsvorbereitung am iPad“, „Datenmanagement auf dem iPad“ oder „Der Einsatz des iPads im Unterricht“ auf der Tagesordnung.
Pädagogischer Tag (Montag, 30.09)
Aktuelles
-
Basiskurs Chemie stellt Biokunststoffe an der PH Karlsruhe her
-
Spende der 7b an Johanniter-Rettungshundestaffel
-
Besuch im Melanchthonhaus
-
Theaterbesuch und Workshop der Klasse 8b
-
Die Theater-AG2 präsentierte „Kriegsgelyste“
-
IT-AG: HDMI für alle!
-
Exkursion: Klima Arena Sinsheim
-
Erfolgreiche Teilnahme am Italienisch-Wettbewerb in Nürtingen
-
Team MGB beim City Cup in Bretten
-
Maxim Belousow gewinnt Melanchthon-Schülerpreis
-
Rathausbesuch der Klasse 9b in Karlsruhe
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Abitur 2025
-
Dance with Somebody
-
Ausgezeichnet!
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!
-
Schulradeln 2025 und City Cup Bretten