Die Theater AG2 verlebte drei schöne, harmonische und kreative Tage an der Akademie Schloss Rotenfels.
Am Freitag, den 12.1. gelang die Anreise trotz Bahnstreik pünktlich. Es ging zunächst darum, das Ensemble zu einer Einheit zu formen, da dieses Jahr sehr viele Neuzugänge zu verzeichnen sind, was uns alle sehr freut.
Die Annäherung an das schwierige Thema „Diktaturen“ war teilweise anstrengend und mühsam. Doch vor allem durch die Inszenierungsbegleitung der Schauspielerin und Theaterpädagogin Ute Wieckhorst aus Weimar gelang dies sehr gut. Die Ensemblemitglieder brachten sich alle vorbildlich ein, inszenierten, spielten und schrieben eigene Szenen.
Auch dieses Jahr wagt die AG wieder eine Eigenproduktion, was sehr zeitaufwändig ist und großes Engagement erfordert. Durch die Zeit an der Akademie kam man einen großen Schritt weiter, festigte das Gemeinschaftsgefühl und holte sich Energie für die kommenden Wochen, in denen das Drama konkrete Formen annehmen wird.
Die Aufführungen sind für den 18. und 19. Juli im Gugg-e-mol Kellertheater in Bretten geplant.
Probelandheim der Theater AG
Aktuelles
-
Maxim Belousow gewinnt Melanchthon-Schülerpreis
-
Rathausbesuch der Klasse 9b in Karlsruhe
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Abitur 2025
-
Dance with Somebody
-
Ausgezeichnet!
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!
-
Schulradeln 2025 und City Cup Bretten
-
Vortrag von Sri Mukeshanand – Einblick in das hinduistische Weltbild
-
Ausflug der Klassen 9b und 9c zur Experimenta
-
Colors – farbenfrohe Musicalkids
-
Die NwT-Klasse 10b baut Celloständer für die Streicher
-
Herzliche Einladung. Es gibt Karten an der Abendkasse.
-
Ausflug nach Straßburg
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Die Klassen 5b und 6a gewinnen bei Mathematik ohne Grenzen (Junior) 2025
-
Seminarkurs „Schülerfirma 2024/25“
