Springing on the Tanzfläche lautete das Motto des ersten Schulballs in der Geschichte des MGB. Und gesprungen wurde tatsächlich viel an diesem 6. Mai. Dafür hatten die J1 und die J2 gesorgt, die sowohl die Initiative ergriffen als auch für die Umsetzung gesorgt hatten. Von der Organisation der Stadtparkhalle über Essen und Trinken, das von der Schülerfirma übernommen wurde, gab es alles: Eine Fotobox, wo mithilfe von allerlei Masken, Brillen und anderen Kostümteilen lustige Bilder geschossen werden konnten, eine Komplimente-Tafel, an die nette Worte geschrieben wurden und eine Wahl zu den drei schönsten Tanzpaaren. Für die Stimmung war die Tanzschule WIPPER verantwortlich, die die Musik zu verschiedenen Tänzen einspielte. Schon im Voraus gab sie den Schülerinnen und Schülern der zehnten Klasse und der Jahrgangsstufe innerhalb einer Doppelstunde eine Einführung, bei der die Grundschritte einiger Standardtänze gezeigt wurden. Immer donnerstags in der Mittagspause stellten dann einige Oberstüfler einen Tanzworkshop auf die Beine, wobei alte Tänze wiederholt und erweitert sowie neue Tänze eigeführt wurden. So konnte jeder etwas an diesem Tag tanzen. Der Spaß war groß, auch bei den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern. Im Laufe des Abends wurden das Repertoire an Tänzen durch den WIPPER noch zusätzlich erweitert und alle tanzten gemeinsam den neu erlernten Line Dance New Yorker. Als der Ball um Mitternacht endete, schmerzten zwar die Füße, doch die Gesichter strahlten. Es war ein sehr schöner Abend und hoffentlich nicht der letzte Schulball am MGB. Ein besonderer Dank gilt hierbei dem Schulball-Komitee zusammen mit unseren Verbindungslehrern Steffen Müller und Angelika Reineck, durch die das Komitee unterstützt wurde, sowie der Stadt für die Bereitstellung der Halle. (Fun)
Springing on the Tanzfläche – Schulball
Aktuelles
-
Basiskurs Chemie stellt Biokunststoffe an der PH Karlsruhe her
-
Spende der 7b an Johanniter-Rettungshundestaffel
-
Besuch im Melanchthonhaus
-
Theaterbesuch und Workshop der Klasse 8b
-
Die Theater-AG2 präsentierte „Kriegsgelyste“
-
IT-AG: HDMI für alle!
-
Exkursion: Klima Arena Sinsheim
-
Erfolgreiche Teilnahme am Italienisch-Wettbewerb in Nürtingen
-
Team MGB beim City Cup in Bretten
-
Maxim Belousow gewinnt Melanchthon-Schülerpreis
-
Rathausbesuch der Klasse 9b in Karlsruhe
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Abitur 2025
-
Dance with Somebody
-
Ausgezeichnet!
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!
-
Schulradeln 2025 und City Cup Bretten