-
Elfte Auflage der erlebnispädagogischen Jungenfreizeit
„MGB rocks“ – bei erschwerten Wetterbedingungen Vom 24. bis 27.7.25 führte das MGB wieder eine erlebnispädagogische Jungenfreizeit im Hochgebirge d...
-
Basiskurs Chemie stellt Biokunststoffe an der PH Karlsruhe her
Am 8. Juli 2025 nahm der Basiskurs Chemie der Jahrgangsstufe 1 an einem Laborkurs zum Thema Biokunststoffe an der Pädagogischen Hochschule Karlsruh...
-
Spende der 7b an Johanniter-Rettungshundestaffel
Wir als Klasse 7b haben beschlossen, das restliche Geld aus unserer Klassenkasse an die Johanniter-Rettungshundestaffel zu spenden, da wir im nächs...
-
Sommerferien!!!
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und unseren Lehrkräften schöne und erholsame Ferien und freuen uns darauf, am Mo...
-
Besuch im Melanchthonhaus
Die Klasse 7a hat sich im Laufe des Schuljahres im Geschichtsunterricht intensiv mit der Reformation und Martin Luther beschäftigt. Zum Schuljahres...
-
Theaterbesuch und Workshop der Klasse 8b
Am vergangenen Montag besuchte die Klasse 8b mit Frau Lakman und Frau Merkel das Badische Staatstheater in Karlsruhe und sah sich das Stück Die Wel...
-
Die Theater-AG2 präsentierte „Kriegsgelyste“
Was hat eine Komödie aus dem Jahr 411 vor Christus mit Jugendlichen im Jahr 2025 zu tun? Mehr als man sich wünschen würde. Am vergangenen Wochenend...
-
IT-AG: HDMI für alle!
Die Sanierung des Bronnerbaus hat auch auf die Medientechnik in den anderen Gebäudeteilen starken Einfluss. Unser Ziel ist es, in allen Gebäudeteil...
-
Exkursion: Klima Arena Sinsheim
Am 15.07.2025 ging es für die Klassen 7a und 7d gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Gaulocher, Frau Meister und Frau Zimmermann in die Klima-Arena n...
-
Erfolgreiche Teilnahme am Italienisch-Wettbewerb in Nürtingen
Am 26.6. 2025 war es soweit: Die Schülerinnen Nelara Exter, Melissa Kraus, Ela Sari und Mia Pospieszczyk der Klasse 8a fuhren gemeinsam mit ihrer I...
-
Team MGB beim City Cup in Bretten
Am 19.07. fand der diesjährige City Cup beim TV Bretten statt. Hier starteten zehn Schüler*innnen und vier Lehrer*innen für das Team MGB. Die Schü...
-
Maxim Belousow gewinnt Melanchthon-Schülerpreis
Maxim teilt sich den 28. Melanchthon-Schülerpreis mit Anna Marie Gardner von der Max-Planck-Realschule.Für die Teilnahme am Wettbewerb wurden vom M...

Dank an den Förderverein
Vor Kurzem hat der Förderverein den Kauf eines neuen Tenorsaxophons für die Big Band ermöglicht. Derzeit spielt es Florian Walter an der Seite von Jana Zeitler, die bei der Auswahl des Instruments als kompetente Beraterin beteiligt war. Wir freuen uns riesig...
Interessante Einblicke in berufliche Werdegänge
"Welche Faktoren spielten eine Rolle bei der Entscheidung für Ihre Ausbildung oder Ihr Studium? Warum blieben Sie in der Region oder warum Sie haben verschiedene Stationen in Ihrer Ausbildung bzw. Ihrem Studium durchlaufen? Bei welchem Unternehmen bzw. bei welcher...

Rosen für die Lieben, Geld für die DKMS
Der Valentinstag ist der Tag der Liebe, ein Tag, an dem man seinen Liebsten zeigt, dass man an sie denkt. Doch warum sollte man nicht auch an diejenigen denken, die unsere Hilfe benötigen? Genau das haben auch wir uns, die Schülersprecher am MGB, gefragt. Deshalb...

Preise fürs Melanchthon-Gymnasium beim Informatik-Biber Wettbewerb
Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der...

Barock – Ein fächerübergreifendes Projekt
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Barock“ schrieben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a zu den Themen „Schönheit“ und „Vergänglichkeit“ Barockgedichte und gestalteten diese anschließend als Postkarte. Da Till Drömann die 9a (zusammen mit einigen...

Intensive Unterstützung am MGB
Zwei Jahre Corona – wie können wir das auffangen, was bei Kindern und Jugendlichen verlorengegangen ist? Das Melanchthon-Gymnasium hat sich auf die Fahnen geschrieben, nicht zu kapitulieren und sich der Probleme anzunehmen, die in verschiedener Weise durch...
50 Jahre Schüleraustausch Bretten – Bellegarde: Ich war dabei!
Dieses Schuljahr jährt sich der Schüleraustausch zwischen dem Melanchthon-Gymnasium Bretten und dem Collège Saint-Exupéry zum 50. Mal: eine Verbindung, die schon um Einiges länger besteht als die Städtepartnerschaft zwischen Bretten und Bellegarde und die man mit Fug...

Dank der Biologie-Fachschaft an den Förderverein
Was passiert im Garten über das Jahr? Wie wachsen Gurken? Wann sind Himbeeren, Stachelbeeren oder Kirschen reif? Was haben Kirschen, Äpfel und Aprikosen gemeinsam? Das bewusst zu beobachten, ist bei uns im Schulgarten möglich. Die sechsten Klassen des SJ...
Wiedereröffnung der Mensa
Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts am Melanchthon-Gymnasium steht kurz bevor und wir freuen uns, dass wir die Mensa daher ab dem 05.05.2022 wieder in Betrieb nehmen und wie bisher ein warmes Mittagessen anbieten können. Jeweils dienstags und donnerstags...
Workshop mit dem Medienpädagogen Clemens Beisel
Im Medienworkshop des Medienpädagogen Clemens Beisel, der vom Förderverein des Melanchthon-Gymnasiums gefördert und vom Präventionslehrer Rüdiger Söhner organisiert wurde, widmete sich unsere Klasse, die 8d, verschiedenen Fragen rund um das Thema „Gesunde Handynutzung...
Veranstaltungen
September 2025
17.09.2025
- 09:30 CEST – 11:30 CEST
-
EinschulungAula
Oktober 2025
17.10.2025
- 18:30 CEST – 20:00 CEST
-
Aufführung TheaterAG: Total vergiftet, 19:00 UhrAula
18.10.2025
- 18:30 CEST – 20:00 CEST
-
Aufführung TheaterAG: Total vergiftet, 19:00 UhrAula
21.10.2025
- 19:00 CEST – 21:00 CEST
-
Info Viertklässler zu den SchulartenStadtparkhalle Bretten
Informationen über die weiterführenden Schulen
November 2025
10.11.2025
- 18:00 CET – 19:00 CET
-
Mahnwache StolpersteineTreffpunkt Melanchthon-Haus
Dezember 2025
17.12.2025
- 19:00 CET – 21:00 CET
-
Weihnachtsmusical Endlich was los in BethlehemAula
Januar 2026
23.01.2026
- 19:30 CET – 21:00 CET
-
Konzert Sinfonieorchester in OberderdingenOberderdingen
24.01.2026
- 19:30 CET – 21:00 CET
-
Konzert Sinfonieorchester Stiftskirche BrettenBretten
Februar 2026
05.02.2026
- 15:30 CET – 17:45 CET
-
Infotag Klasse 4 KernstadtAula
- 17:15 CET – 19:30 CET
-
Infotag Klasse 4 UmlandAula