Das Projekt der Juniorwahl wurde parallel zur Bundestagswahl durchgeführt und existiert seit 1999. Insgesamt nahmen deutschlandweit über 7000 Schulen teil. Am MGB wurde die Juniorwahl in der Woche vor der Wahl des Bundestags abgehalten. Beteiligt waren die Klassenstufen 9-J2, also ca. 330 Schülerinnen und Schüler.
Um dem Projekt Gewicht zu verleihen, legte man Wert auf die realistische Umsetzung: jeder Schüler und jede Schülerin erhielt eine offizielle Wahlbenachrichtigung und es gab natürlich ein Wahlbüro mit Wahlkabinen und Wahlurne.
Der Wahlvorstand war durch Schüler besetzt, die somit Verantwortung für die Leitung und die Durchführung der Wahl übernahmen. Sie kontrollierten die Rechtmäßigkeit der Stimmabgabe und waren zuständig für die Auszählung der Stimmen. Die Ergebnisse wurden am Wahlsonntag ab 18 Uhr veröffentlicht und hängen seitdem in den Fluren des MGB aus. Zudem wurde auf die Vor- und Nachbereitung im Gemeinschaftskundeunterricht Wert gelegt. Die Juniorwahl am MGB hatte eine gute Resonanz und eine hohe Wahlbeteiligung, was zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler die Wahl und die Verantwortung ernst nehmen.
Juniorwahl am MGB
Aktuelles
-
Girls on the rocks 2025
-
Projekt zum Thema „Opfer des Nationalsozialismus“
-
Einladung zum Weihnachtsmusical der Musicalkids
-
Führung durch das Melanchthonhaus
-
Einladung zum Konzert der Streicherklasse 6
-
Ausgezeichnete Orchesterarbeit
-
Berufsorientierung: Wege in die Zukunft – Studien- und Berufsinformationstage am MGB
-
Interview mit Frau Waldeck
-
Theater ist so cool, checkst du?
-
50 Jahre Abitur
-
Der MGB-Chor auf Probentagen in Weikersheim
-
Schubertiade am MGB
-
Interview mit Herrn Iqbal
-
Interview mit Romina Bauer
-
MGB Heartbreakers live
-
Ozean-Event am MGB
-
Besuch vom Abiturjahrgang 2000
-
Einladung zur Theateraufführung
-
Erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerb
-
„Setzlinge“ schildern ihre ersten Eindrücke

