Am 26. und 27.10.2023 fanden erneut die vom MGB und ESG organisierten Berufs- und Studieninformationstage für die J1er am ESG statt. Organisiert von Herrn von Hörsten und Herrn Elsässer dienen sie der Information und Orientierung für den Weg nach dem Abitur, was durch ein weitläufiges Programm an Veranstaltungen ermöglicht wurde.
Die Informationstage wurden am Donnerstag um 7.45 Uhr in der Aula des ESGs eröffnet. Darauf folgte ein Impulsvortrag durch Fabian Hausner, einen früheren MGB-Schüler und jetzigen SAP-Mitarbeiter sowie Foreyou-Founder. In diesem Vortrag stellte er seinen Weg nach dem Abitur vor und zeigte auf, dass der berufliche Werdegang nicht immer linear verläuft. Im Folgenden thematisierte Jörn Pelzer von der IHK mithilfe von Saraj Mann, einer Auszubildenden der E.G.O., das Thema der verschiedenen Ausbildungen und insbesondere der dualen, wobei sie die Vielfalt und Möglichkeiten dieser mithilfe vieler praxisnahen Schilderungen präsentierten. Als nächster Programmpunkte stellte Prof. Marcus Popplow des KITs sowohl die Universität als auch das Thema des Geschichtsstudiums am KIT vor. Hierfür hielt er zum einen eine Schnuppervorlesung und zum anderen ein Seminar zur Technikgeschichte ab. Auch Prof. Stefan Kolb der DHBW stellte im Folgenden seine Hochschule sowie den eigens erschaffenen Studiengang BWL – Digital Commerce Management, welcher Technik und BWL miteinander vereint, vor. So gewährte auch er mithilfe einer Schnuppervorlesung Einblicke in das duale Studium. Anschließend berichteten Studienbotschafterinnen verschiedenster Fachrichtungen von ihren Studiengängen und den Gründen, die sie die Studiengänge wählen ließ, und informierten ebenfalls über die Themen der Orientierungsmöglichkeiten, Überbrückungsmöglichkeiten, Hochschulen und deren Bewerbungen sowie die Finanzierung des Studiums. In Gruppengesprächen beantworteten sie zuletzt noch die Fragen der Schülerinnen.
Am zweiten Tag durchliefen die Schüler*innen in verschiedenen Gruppen versetzt ein Bewerbertraining sowie eine Berufs- und Studienmesse. Dabei bestand das Bewerbertraining aus drei verschiedenen Workshops, wobei die Bundesagentur für Arbeit das Verfassen der schriftlichen Bewerbung, die Firma Neff das Bewerbergespräch und die SEW die Station „Abitur und dann?“ vorstellte. Auf der Messe informierten viele regionale Unternehmen und Institutionen über Ausbildungsberufe, Fachrichtungen und Studiengänge. Der Markt der Möglichkeiten bot hierbei die Chance der unmittelbaren Information und Kommunikation.
Die Berufs- und Studientage stellten somit ein umfangreiches Informationsangebot bezüglich des weiteren beruflichen Werdegangs bereit. Wir bedanken uns hierfür herzlich bei Herrn von Hörsten und Herrn Elsässer.
Julie Smolin, J1b
Berufs- und Studieninformationstage
Aktuelles
-
Elfte Auflage der erlebnispädagogischen Jungenfreizeit
-
Basiskurs Chemie stellt Biokunststoffe an der PH Karlsruhe her
-
Spende der 7b an Johanniter-Rettungshundestaffel
-
Besuch im Melanchthonhaus
-
Theaterbesuch und Workshop der Klasse 8b
-
Die Theater-AG2 präsentierte „Kriegsgelyste“
-
IT-AG: HDMI für alle!
-
Exkursion: Klima Arena Sinsheim
-
Erfolgreiche Teilnahme am Italienisch-Wettbewerb in Nürtingen
-
Team MGB beim City Cup in Bretten
-
Maxim Belousow gewinnt Melanchthon-Schülerpreis
-
Rathausbesuch der Klasse 9b in Karlsruhe
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Abitur 2025
-
Dance with Somebody
-
Ausgezeichnet!
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!