Notenpulte, Cellobrettchen, Notenmappen, Bögen und natürlich die Instrumente selbst: Zwei Kontrabässe, neun Celli, drei Bratschen und sieben Geigen – es gab eine Menge zu schleppen an diesem Dienstagnachmittag. Immerhin mussten damit drei Stockwerke überwunden werden von der „blauen“ Musikebene bis zum neuen Ankommensbereich bei der Mensa – und wieder zurück. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Eine gute Viertelstunde Programm hat sich die Streicherklasse 5 in den wenigen Wochen bereits erarbeitet, Stücke, an denen ganz nebenbei unterschiedliche Schwierigkeiten am Streichinstrument trainiert werden: Verschiedene Rhythmen auf den leeren Saiten zupfen, langsame und lange Bögen, kurze und schnelle Bögen streichen, mal mehr, mal weniger schnelle Saitenwechsel durchführen, dabei den Bogengriff nicht verlieren – es gibt eine Menge zu beachten beim Streichen. Zusammen mit der Klavierbegleitung und der Oberstimme, die von den drei fortgeschrittenen Geigerinnen Mia, Klara und Sarah gespielt wurde, kam dann aber echtes „Orchesterfeeling“ auf. Auch das Lampenfieber vor dem ersten Auftritt war schnell überwunden und so präsentierte die Streicherklasse souverän dem kleinen, aber feinen Zuhörerkreis zwei Tänze aus der Barockzeit („Gavotte“, „Rigaudon“) und zwei Weihnachtslieder („Hört der Engel helle Lieder“ und „Jingle Bells“) – ein gelungenes Debut der jungen Musikerinnen und Musiker.
Weihnachtskonzert der Streicherklasse 5
Aktuelles
-
Ex-Model Kera Cook hält Vortrag im Melanchthon-Gymnasium
-
Exkursion zur Hochschule für Musik
-
Girls on the rocks 2025
-
Projekt zum Thema „Opfer des Nationalsozialismus“
-
Einladung zum Weihnachtsmusical der Musicalkids
-
Führung durch das Melanchthonhaus
-
Einladung zum Konzert der Streicherklasse 6
-
Ausgezeichnete Orchesterarbeit
-
Berufsorientierung: Wege in die Zukunft – Studien- und Berufsinformationstage am MGB
-
Interview mit Frau Waldeck
-
Theater ist so cool, checkst du?
-
50 Jahre Abitur
-
Der MGB-Chor auf Probentagen in Weikersheim
-
Schubertiade am MGB
-
Interview mit Herrn Iqbal
-
Interview mit Romina Bauer
-
MGB Heartbreakers live
-
Ozean-Event am MGB
-
Besuch vom Abiturjahrgang 2000
-
Einladung zur Theateraufführung

