Die Sanierung des Bronnerbaus hat auch auf die Medientechnik in den anderen Gebäudeteilen starken Einfluss. Unser Ziel ist es, in allen Gebäudeteilen wieder einen möglichst einheitlichen Standard der Medientechnik zu etablieren. Dadurch wird es eine einheitlichere Bedienung der Technik geben, sodass Lehrkräfte und Lernende besser zurechtkommen. Durch den unterschiedlichen Stand der Medientechnik in den verschiedenen Gebäudeteilen ist dies gar nicht so einfach: Kurzdistanzbeamer oder Langdistanzbeamer, die entweder an der Decke oder auf dem Tisch installiert sind; Aktiv- oder Passivboxen; mit DVD-Player oder ohne; mit PC oder ohne; etc. Und an alle Beamer muss außerdem ein HDMI-Zugang gelegt werden!
Leider ist ein kompletter Austausch der nun schon etwas betagten Technik in allen Räumen außerhalb des Bronnerbaus nicht finanzierbar. So haben wir in ersten Räumen viele Versuche durchgeführt, wie ein Technik-Upgrade für alle Räume funktionieren könnte.
Zentrales Element des Upgrades ist in allen Räumen die Installation von Aktivboxen und aktiven HDMI-Kabeln mit einem Anschlussfeld wie im Bronnerbau. Zum Schuljahresende konnten wir aufgrund der vielen Tests nun fundierte Pläne für das Upgrade aller Räume erstellen.
Neben den alltäglichen Wartungsarbeiten werden diese Pläne mit der IT-AG im kommenden Schuljahr realisiert.
Die IT-AG am MGB
