Das Projekt der Juniorwahl wurde parallel zur Bundestagswahl durchgeführt und existiert seit 1999. Insgesamt nahmen deutschlandweit über 7000 Schulen teil. Am MGB wurde die Juniorwahl in der Woche vor der Wahl des Bundestags abgehalten. Beteiligt waren die Klassenstufen 9-J2, also ca. 330 Schülerinnen und Schüler.
Um dem Projekt Gewicht zu verleihen, legte man Wert auf die realistische Umsetzung: jeder Schüler und jede Schülerin erhielt eine offizielle Wahlbenachrichtigung und es gab natürlich ein Wahlbüro mit Wahlkabinen und Wahlurne.
Der Wahlvorstand war durch Schüler besetzt, die somit Verantwortung für die Leitung und die Durchführung der Wahl übernahmen. Sie kontrollierten die Rechtmäßigkeit der Stimmabgabe und waren zuständig für die Auszählung der Stimmen. Die Ergebnisse wurden am Wahlsonntag ab 18 Uhr veröffentlicht und hängen seitdem in den Fluren des MGB aus. Zudem wurde auf die Vor- und Nachbereitung im Gemeinschaftskundeunterricht Wert gelegt. Die Juniorwahl am MGB hatte eine gute Resonanz und eine hohe Wahlbeteiligung, was zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler die Wahl und die Verantwortung ernst nehmen.
Juniorwahl am MGB
Aktuelles
-
Elfte Auflage der erlebnispädagogischen Jungenfreizeit
-
Basiskurs Chemie stellt Biokunststoffe an der PH Karlsruhe her
-
Spende der 7b an Johanniter-Rettungshundestaffel
-
Besuch im Melanchthonhaus
-
Theaterbesuch und Workshop der Klasse 8b
-
Die Theater-AG2 präsentierte „Kriegsgelyste“
-
IT-AG: HDMI für alle!
-
Exkursion: Klima Arena Sinsheim
-
Erfolgreiche Teilnahme am Italienisch-Wettbewerb in Nürtingen
-
Team MGB beim City Cup in Bretten
-
Maxim Belousow gewinnt Melanchthon-Schülerpreis
-
Rathausbesuch der Klasse 9b in Karlsruhe
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Abitur 2025
-
Dance with Somebody
-
Ausgezeichnet!
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!