Skilandheim der Klassen 7a und 7b in Hirschegg

01.04.2025

Home 9 Aktuelles 9 Skilandheim der Klassen 7a und 7b in Hirschegg

Die gemeinsame Skifahrt der Klassen 7a und 7b nach Hirschegg war ein unvergessliches Erlebnis, das von ersten Schritten im Schnee bis zu rasanten Abfahrten auf blauen Pisten reichte. Für die meisten Schüler war es die erste Begegnung mit Skiern, was die Reise zu einem besonderen Abenteuer machte. Organisiert wurde die Fahrt vom Melanchthon Gymnasium Bretten.

Ein reibungsloser Ablauf der Reise wurde durch das Busunternehmen Wilk gewährleistet, das die Schüler sicher nach Hirschegg und zurück brachte. Besonders hervorzuheben ist, dass der Chef des Unternehmens die Klassen persönlich fuhr, was ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens vermittelte.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg dieser Fahrt war das Engagement der begleitenden Lehrer. Frau Arlat, Herr Reiber, Herr Fell, Herr Wolge, Herr Dannenmeier, Frau Schrag  und Frau Fichtner übernahmen nicht nur die Betreuung, sondern auch den Skiunterricht. Mit viel Geduld und Fachkenntnis brachten sie den Schülern das Skifahren bei. Ihr Einsatz ermöglichte es den Schülern, in kurzer Zeit große Fortschritte zu machen und ihre anfängliche Unsicherheit zu überwinden.

Die Klassen waren in der gemütlichen Herberge Bergengrün untergebracht, die eine ideale Basis für die Skifahrt bot. Die komfortable Unterkunft und die Annehmlichkeiten der Herberge trugen dazu bei, dass sich alle Schüler rundum wohlfühlten und sich voll auf das Skifahren konzentrieren konnten.

Nach einer aufregenden Anreise in das malerische Hirschegg wurden die Klassen von der atemberaubenden Bergkulisse empfangen. Für viele Schüler begann hier ein neues Kapitel: das Skifahren. Die anfängliche Aufregung wich schnell der Begeisterung, als die Schüler ihre Skiausrüstung erhielten und die ersten, noch etwas wackeligen Schritte im Schnee wagten.

Anstatt einer Skischule übernahmen die Lehrer die Aufgabe, den Schülern die Grundlagen des Skifahrens beizubringen. Sie vermittelten die richtige Technik: vom Anlegen der Skier über das Gleiten und Bremsen bis hin zum Kurvenfahren. In kleinen Gruppen übten die Schüler fleißig, und schon bald waren deutliche Fortschritte zu erkennen. Die anfängliche Unsicherheit wich dem wachsenden Selbstvertrauen, und die ersten Schwünge durch den Schnee sorgten für strahlende Gesichter.

Neben den sportlichen Aktivitäten kam auch der Gemeinschaftssinn nicht zu kurz. Abseits der Pisten boten gemeinsame Abendessen, Spieleabende und andere Aktivitäten reichlich Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und den Klassenzusammenhalt zu stärken. Die Schüler unterstützten sich gegenseitig, feuerten sich bei den ersten Abfahrten an und teilten die Freude über die gemeinsamen Erfolge.

Der Höhepunkt der Skifahrt war zweifellos die Abfahrt auf der blauen Piste am letzten Tag. Was zu Beginn der Woche noch unvorstellbar schien, wurde nun Realität. Mit Stolz und Begeisterung meisterten die Schüler die Abfahrt und zeigten, was sie in den vergangenen Tagen gelernt hatten. Dieser Erfolg war nicht nur ein Beweis für ihren sportlichen Ehrgeiz, sondern auch für den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Klassen.

Die Skifahrt nach Hirschegg war für die Klassen 7a und 7b ein voller Erfolg. Dank des Engagements der Lehrer des Melanchthon Gymnasiums Bretten, die den Schülern das Skifahren beibrachten, der sicheren An- und Abreise mit dem Busunternehmen Wilk (mit persönlicher Betreuung durch den Chef), der idealen Unterkunft in der Herberge Bergengrün und des unermüdlichen Einsatzes der Schüler selbst, lernten diese nicht nur die Grundlagen des Skifahrens, sondern entwickelten auch wichtige soziale Kompetenzen und erlebten unvergessliche Momente in einer wunderschönen Umgebung. Diese Reise wird sicherlich noch lange in ihrer Erinnerung bleiben und sie in ihrer persönlichen Entwicklung positiv beeinflussen.

Lilli Bénard (7b)