Warum ist das Vorlesen so wichtig? Lautes Lesen ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Lesekompetenz. Nur wer liest, kann verstehen, denn Lesen ist die Grundlage aller Bildung. Daher findet am Melanchton-Gymnasium jedes Jahr in den sechsten Klassen der Vorlesewettbewerb statt.
In vorweihnachtlicher Atmosphäre stellten die besten Leserinnen und Leser aus den sechsten Klassen ihre Lesekünste eindrucksvoll unter Beweis. Dies waren Anastasia Khrenov (6a), Charlotte Braun (6b) und Nino Šabanović (6c).
Die erste Runde des Entscheids begann mit dem Vortrag des vorbereiteten Textes aus einer selbst gewählten Lektüre. Die Vorlesenden hatten spannende Passagen aus ihren Lieblingsbüchern ausgesucht und erweckten ihre Textpassagen auf beeindruckende Art und Weise zum Leben. Die Jury hörte ganz genau hin und bewertete die Vorträge nach Lesetechnik und Interpretation.
Alle Teilnehmenden stellten hierbei ihre große Sicherheit und Ausdrucksstärke unter Beweis und lagen in der Wertung sehr eng zusammen. So musste das Lesen einer Textstelle aus einer nicht vorbereiteten Lektüre die Entscheidung bringen.
Dass alle drei Vorlesenden über eine große Lesekompetenz verfügten, zeigte sich auch hier eindrucksvoll, jedoch konnte sich Anastasia Khrenov aus der 6a mit ihrem sicheren und ausgewogenen Vortrag am Ende knapp durchsetzen.
Alle Beteiligten erhielten einen Büchergutschein der Buchhandlung Kolibri und Anastasia vertritt die Schule auf der nächsten Wettbewerbsebene, dem Regionalentscheid.
Vorlesewettbewerb – Anastasia Khrenov wird zur Schulsiegerin gekürt
Aktuelles
-
Skilandheim der Klassen 7a und 7b in Hirschegg
-
Vortrag – Ben Salomo zu Gast am Melanchthon-Gymnasium
-
Fundsachen
-
Preisverleihung des Comic-Wettbewerbs unserer Partnerstadt Bellegarde.
-
Römisches Frühstück
-
Leistungskurs Kunst in Stuttgart
-
Fasching am MGB
-
Impressionen (Aula und Bronnerbau)
-
Handballmannschaft des MGB verpasst knapp das Landesfinale
-
Anmeldetage am MGB
-
Besuch bei Gericht
-
Juniorwahl am MGB
-
Konzert der Streicherensembles 2025
-
Feierliche Schlüsselübergabe und Einweihung des sanierten Bronnerbaus
-
Tradition verpflichtet – die Tischkicker-Turniere der Unterstufe am MGB
-
Viertklässlerinformation
-
Ein Schritt für mehr Wohlbefinden
-
MGB-Schülerinnen und Schüler bei „Jugend Musiziert“
-
Berufliche Vielfalt hautnah erleben – Einblick in berufliche Werdegänge bei den 10. Klassen
-
Ausflug der 10c in die Experimenta
