Vortrag des Jugendoffiziers der Bundeswehr – Hauptmann Fabio Fasulo am Melanchthon-Gymnasium Bretten

03.02.2025

Home 9 Aktuelles 9 Vortrag des Jugendoffiziers der Bundeswehr – Hauptmann Fabio Fasulo am Melanchthon-Gymnasium Bretten

Am 24.01.2025 besuchte Hauptmann Fabio Fasulo, Jugendoffizier der Bundeswehr, das Melanchthon-Gymnasium Bretten, um den Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs  die sicherheitspolitischen Herausforderungen der heutigen Zeit im Rahmen eines Vortrags zu vermitteln. Hauptmann Fasulo, der nach seinem Abitur 13 Jahre in der Bundeswehr als Jugendoffizier tätig ist, wurde von Herrn von Hörsten eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler der Basiskurse Gemeinschaftskunde von Herrn Incedal, Herrn von Hörsten und Herrn Söhner lernten unter anderem die Aufgaben und Ziele der Bundeswehr in einen spannenden und interessanten Vortrag kennen.

Zu Beginn stellte der Hauptmann die Struktur der Bundeswehr vor, die aus Heer, Luftwaffe, Marine, der Streitkräftebasis, dem Sanitätsdienst sowie dem Cyber- und Informationsraum besteht.  Dabei erfuhren wir, dass die Bundeswehr sich aktuell neu ausrichtet, um sich stärker auf die Landes- und Bündnisverteidigung zu konzentrieren.  Eine zentrale, von den Schülerinnen und Schülern gestellte Frage war, ob es gerechtfertigt sei, dass deutsches Personal in Auslandseinsätzen verletzt oder gar getötet wird. Herr Fasulo erklärte, dass Auslandseinsätze immer durch das demokratisch gewählte Parlament legitimiert werden und daher der Wille des Volkes berücksichtigt wird. Anschließend diskutierten wir, was Sicherheit für uns bedeutet. Begriffe wie körperliche Unversehrtheit, finanzielle Stabilität, innere und äußere Sicherheit sowie politische Freiheit wurden von uns genannt. Auch aktuelle Herausforderungen wie die geopolitische Lage Europas, die Aufrüstung, rechte Tendenzen in Europa sowie die globalen Machtverhältnisse zwischen den USA, China und Russland wurden thematisiert. Auf die Frage, warum es ,,häufig‘‘ rechtsextreme Vorfälle in der Bundeswehr gibt, erklärte Herr Fasulo, dass der militärische Geheimdienst strenge Sicherheitsüberprüfungen durchführt und eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Extremisten gilt. Bei nachgewiesenen Vorfällen erfolgt sofort der Ausschluss aus der Bundeswehr. Zum Abschluss sprachen wir über weitere Herausforderungen wie Cyber Sicherheit, den Klimawandel, wirtschaftliche Abhängigkeiten, Pandemien und zivile Verteidigung. Der Besuch von Herrn Fasulo hat uns viele neue Einblicke in die Arbeit der Bundeswehr und die komplexen sicherheitspolitischen Fragestellungen unserer Zeit gegeben.

Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftskundekurse danken Fabio Fasulo für seinen interessanten Vortrag am Melanchthon-Gymnasium und Herrn von Hörsten für die Organisation und Planung des Vortrags.

Selina, Noe, Leonie (J2)