Am Freitag, den 23. Mai, begannen die Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 1975 ihr 50-jähriges Abiturjubiläum mit einem Rundgang durch ihre alte Schule. Für viele war es das erste Mal seit 50 Jahren, dass sie das Schulgelände wieder betraten und bereits der Schulhof, auf dem man sich versammelte, rief viele Erinnerungen wach. Allerdings wurde beim Gang durch die Gebäude, vor allem den neu sanierten Bronnerbau mit seinen digitalen Klassenzimmern und seiner beeindruckenden Aula, auch klar, wie sehr sich das MGB und der Unterricht seit der Zeit vor 50 Jahren verändert hat.
Ein besonderes Highlight für einige aus der Gruppe war das Wiedersehen mit ihrem Oberstufenklassenzimmer, das, der damaligen Raumnot geschuldet, ein winziger Raum ohne Waschbecken war (das Wasser zum Tafelputzen musste man in der Toilette nebenan holen), in dem heute das Lager der E-Medien AG untergebracht ist.
Wir wünschen dem Abiturjahrgang 1975 an dieser Stelle alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen zum diamantenen Abiturjubiläum!
50 Jahre Abitur – „Waisch noch…?“
Aktuelles
-
Basiskurs Chemie stellt Biokunststoffe an der PH Karlsruhe her
-
Spende der 7b an Johanniter-Rettungshundestaffel
-
Besuch im Melanchthonhaus
-
Theaterbesuch und Workshop der Klasse 8b
-
Die Theater-AG2 präsentierte „Kriegsgelyste“
-
IT-AG: HDMI für alle!
-
Exkursion: Klima Arena Sinsheim
-
Erfolgreiche Teilnahme am Italienisch-Wettbewerb in Nürtingen
-
Team MGB beim City Cup in Bretten
-
Maxim Belousow gewinnt Melanchthon-Schülerpreis
-
Rathausbesuch der Klasse 9b in Karlsruhe
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Abitur 2025
-
Dance with Somebody
-
Ausgezeichnet!
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!
-
Schulradeln 2025 und City Cup Bretten
