Am Mittwoch, den 11.10.2023, wurde in der Mensa des Melanchthon-Gymnasiums bereits zum achten Mal die polizeiliche Suchtprävention für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 durchgeführt. An diesem Vormittag begrüßte Schulleiterin Frau Bender den Hauptkommissar Jürgen Ell vom Polizeipräsidium Karlsruhe herzlich. Auf Einladung des Präventionslehrers Herrn Söhner kommt die Polizei regelmäßig in das Melanchthon-Gymnasium, um die Schülerinnen und Schüler über das Thema Drogen, die Ursachen, Wirkungen, Risiken und Gefahren von Suchtmitteln aufzuklären.
Die Intention des Hauptkommissars hinter der Suchtprävention ist, Kinder und Jugendliche über die Folgen von Drogen und Alkohol aufzuklären Er selbst kam zum ersten Mal durch einen damaligen Freund mit diesem Thema in Berührung. Dieser verstarb im Alter von 20 Jahren an einer Überdosis. Da ihn dieser Vorfall sehr mitnahm, begann er eine Ausbildung bei der Polizei, um gegen Drogen vorzugehen. Um Jugendliche davor zu warnen, begann er Vorträge an Schulen aller Art zu halten. Sein ausgearbeitetes Programm beinhaltete kleine Umfragen und Beispiele, die sich an die Jugendlichen anpassten. Durch eine moderne PowerPoint Präsentation zeigte er die drastischen Folgen von Alkohol im Straßenverkehr. Anhand von Bildern zeigte er die häufigsten Ursachen von Autounfällen. Diese sind überhöhte Geschwindigkeit, Ablenkung, Alkohol und Drogen. Um den Schülerinnen die Gefahren zu verdeutlichen, zeigte er vier Beispiele von Autounfällen aus dem Alltag. Diese handelten von meist jungen Menschen, welche Auto-/ und Motoradunfälle verursachten. Die Gründe waren der Konsum von Alkohol und Drogen, welche zu falschen Wahrnehmungen im Straßenverkehr führten. Danach klärte er genauer über die unterschiedlichen Folgen von Alkohol und Drogen auf. Zuletzt durften die Schülerinne Jürgen Ell noch Fragen stellen. Es stellte sich heraus, dass er diese Prävention 2014 startete. Mit 200 Vorträgen im Jahr informiert er landesweit alle Altersgruppen über Alkohol und Drogen. Die Schüler*innen konnten durch diesen sehr interessant und kurzweilig gestalteten Vortrag vieles mitnehmen. Auf diesem Weg bedanken wir uns im Namen aller Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 bei Herrn Ell für sein Engagement und die interessanten Einblicke sowie den tollen Vortrag!
Emilia, Julia (Klasse 9a)
Polizeiliche Suchtprävention am Melanchthon-Gymnasium Bretten
Aktuelles | Suchtprävention
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!
-
Schulradeln 2025 und City Cup Bretten
-
Vortrag von Sri Mukeshanand – Einblick in das hinduistische Weltbild
-
Ausflug der Klassen 9b und 9c zur Experimenta
-
Colors – farbenfrohe Musicalkids
-
Die NwT-Klasse 10b baut Celloständer für die Streicher
-
Herzliche Einladung. Es gibt Karten an der Abendkasse.
-
Ausflug nach Straßburg
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Die Klassen 5b und 6a gewinnen bei Mathematik ohne Grenzen (Junior) 2025
-
Seminarkurs „Schülerfirma 2024/25“
-
50 Jahre Abitur – „Waisch noch…?“
-
Frühstück mit der EU
-
Besuch in der Oper
-
Sprachreise der 10c & 10d nach Italien
-
Jahrgangsstufe besucht KZ Dachau 80 Jahre nach Befreiung