-
Interview mit Frau Waldeck
Frau Waldeck ist die neue Musiklehrerin am MGB. Wir haben ein kurzesInterview mit ihr führen können und haben hierbei interessante Antwortenerhalte...
-
50 Jahre Abitur
Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1975 besuchten das MGB im Rahmen ihres 50-jährigen Abiturtreffens. Viele Erinnerungen a...
-
Der MGB-Chor auf Probentagen in Weikersheim
Wieder war es toll, intensiv, musikalisch, spaßig und beglückend! „For the rhythm of life is a powerful beat, puts a tingle in your finger and a ti...
-
Schubertiade am MGB
Was haben eigentlich Schubert und Beyoncé gemeinsam? Und was hat ein frecher Jäger mit falschem Bart dabei zu suchen? Diesen Fragen konnte sich am ...
-
Interview mit Herrn Iqbal
Herr Iqbal ist seit diesem Schuljahr der neue stellvertretende Schulleiterdes MGB. Wir haben ihn aus diesem Anlass interviewt. Die Fächer, die erun...
-
Interview mit Romina Bauer
Frau Bauer ist eine der drei Lehrkräfte, die dieses Jahr neu ans MGBgekommen sind. Zu diesem Anlass haben wir (Cora, Luise, Klara) ein kurzes Inter...
-
MGB Heartbreakers live
Die MGB Heartbreakers rockten am vergangenen Wochenende die Bühne des Jubez Karlsruhe. Im Rahmen des alljährlichen GEW-Lehrerbandfestivals boten di...
-
Ozean-Event am MGB
Antonia Spielvogel, frische Abiturientin und angehende Meeresgeowissenschaftlerin, hat in zwei neunzigminütigen Events für die Klassenstufen 9 und ...
-
Besuch vom Abiturjahrgang 2000
Am 3. Oktober besuchten die Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2000 anlässlich Ihres 25-jährigen Jubiläums ihre alte Schule. Ein ...
-
Einladung zur Theateraufführung
Liebe Schulgemeinschaft, in der Schule geht Mysteriöses vor sich.War etwa Gift im Spiel?Schülerinnen und Schüler beschließen der Sache selbst nachz...
-
Erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerb
In den Sommerferien nahm Khongor Buyandalai im Rahmen des Wiener Musikseminars am Prof. Dichler Wettbewerb an der Universität für Musik und darstel...
-
„Setzlinge“ schildern ihre ersten Eindrücke
Ein kurzer Text über die ersten Tage am MGB (zusammengestellt aus Beiträgen der 5d)Seit Wochen fieberte ich auf den Tag der Einschulung hin. Den ga...
-
Die Setzlinge sind bereit zu wachsen: feierliche Einschulung am Melanchthon-Gymnasium
In ihrer Rede nahm Schulleiterin Elke Bender Bezug auf die Kinderserie „Shaun das Schaf“, denn auch wenn er das kleinste ausgewachsene Schaf ist, i...
-
Neuigkeiten vom MGB
Susanne Christ, die bisherige Stellvertretende Schulleiterin am Melanchthon-Gymnasium, wurde Ende des letzten Schuljahres feierlich verabschiedet, ...
Coaching mit live@school
Dieser Artikel erschien in den BNN.
Viertklässlerinformation – Das MGB stellt sich vor
Die Schulgemeinschaft des Melanchthon-Gymnasiums konnte am vergangenen Donnerstag zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern an der Schule willkommen heißen. Nach einer herzlichen musikalischen Begrüßung inklusive Mitmachaktion stellten sich...
SWR Big Band + MGB Big Band-Konzert bereits ausverkauft!
Viertklässlerinformation am 8.2.2024, Beginn in der Stadtparkhalle um 16:00 Uhr (Bretten) / 18:00 Uhr (umliegende Gemeinden)
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern, herzlich willkommen auf der Homepage des MGB. Hier findet Ihr / finden Sie alle Informationen rund um die Anmeldung am MGB.
Individuelle Studien- und Berufsberatung am MGB: wichtiger Baustein im BOGY- Konzept
Am 05.02.2024 fand wieder ein Termin der individuellen Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit am MGB statt. Bei diesen Terminen werden die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe durch die Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit während der...
Aktuelles für die Unterstufe
Was gibt es Neues? Party und Lesefutter! Einladung zum Unterstufenfasching am Mittwoch von 17 bis 20 Uhr und unsere neuesten Bücher in der Unter- und Mittelstufenbibliothek. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Die Loeffelstielzchen spielen auf
Am Freitag, 9.2.2024 und Samstag. 10.2. wird Sie die AG für Alte Musik und Kultur, die „Loeffelstielzchen“, im Bürgersaal des alten Rathauses in Bretten jeweils ab 19 Uhr ins Mittelalters entführen. In einem zweiteiligen Programm werden vor allem die Musiker der...
Sinfoniekonzerte
Zwei sehr gut besuchte Sinfoniekonzerte wurden vom neugegründeten generationsübergreifenden Sinfonieorchester Bretten e. V. in Kooperation mit dem MGB in Oberderdingen und in der Brettener Stiftskirche veranstaltet. In dem anspruchsvollen Konzertprogramm glänzte...
Zwei MGB-Teams bei „Jugend trainiert für Olympia“-Turnen
Am 24.01. fand der Kreisentscheid des Schulwettkampfs Jugend trainiert für Olympia-Turnen in Odenheim statt. Gleich zwei Teams des MGBs, bestehend aus Schülerinnen der Klassenstufen 5 und 6, nahmen an diesem Wettkampf teil. Im Vorfeld wurde an zwei Nachmittagen unter...
Jour de l’amitié franco-allemande / Tag der deutsch-französischen Freundschaft am MGB
Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr am 22. Januar der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. Er erinnert an die Unterzeichnung des als Élysée-Vertrag bekannten deutsch-französischen Freundschaftsvertrages am 22. Januar 1963 durch Bundeskanzler Konrad...
Veranstaltungen
November 2025
10.11.2025
- 18:00 CET – 19:00 CET
-
Mahnwache StolpersteineTreffpunkt Melanchthon-Haus
Januar 2026
23.01.2026
- 19:30 CET – 21:00 CET
-
Konzert Sinfonieorchester in OberderdingenOberderdingen
24.01.2026
- 19:30 CET – 21:00 CET
-
Konzert Sinfonieorchester Stiftskirche BrettenBretten
Februar 2026
05.02.2026
- 15:30 CET – 17:45 CET
-
Infotag Klasse 4 KernstadtAula
- 17:15 CET – 19:30 CET
-
Infotag Klasse 4 UmlandAula
13.02.2026
- 19:00 CET – 21:00 CET
-
Konzert Schulorchester und StreicherklassenAula
März 2026
09.03.2026
- 07:30 CET – 16:00 CET
-
Anmeldung neue 5. KlässlerSekretariat
07:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
10.03.2026
- 07:30 CET – 16:00 CET
-
Anmeldung neue 5. KlässlerSekretariat
07:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
11.03.2026
- 07:30 CET – 16:00 CET
-
Anmeldung neue 5. KlässlerSekretariat
07:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
12.03.2026
- 07:30 CET – 16:00 CET
-
Anmeldung neue 5. KlässlerSekretariat
07:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr



