-
Interview mit Frau Waldeck
Frau Waldeck ist die neue Musiklehrerin am MGB. Wir haben ein kurzesInterview mit ihr führen können und haben hierbei interessante Antwortenerhalte...
-
50 Jahre Abitur
Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1975 besuchten das MGB im Rahmen ihres 50-jährigen Abiturtreffens. Viele Erinnerungen a...
-
Der MGB-Chor auf Probentagen in Weikersheim
Wieder war es toll, intensiv, musikalisch, spaßig und beglückend! „For the rhythm of life is a powerful beat, puts a tingle in your finger and a ti...
-
Schubertiade am MGB
Was haben eigentlich Schubert und Beyoncé gemeinsam? Und was hat ein frecher Jäger mit falschem Bart dabei zu suchen? Diesen Fragen konnte sich am ...
-
Interview mit Herrn Iqbal
Herr Iqbal ist seit diesem Schuljahr der neue stellvertretende Schulleiterdes MGB. Wir haben ihn aus diesem Anlass interviewt. Die Fächer, die erun...
-
Interview mit Romina Bauer
Frau Bauer ist eine der drei Lehrkräfte, die dieses Jahr neu ans MGBgekommen sind. Zu diesem Anlass haben wir (Cora, Luise, Klara) ein kurzes Inter...
-
MGB Heartbreakers live
Die MGB Heartbreakers rockten am vergangenen Wochenende die Bühne des Jubez Karlsruhe. Im Rahmen des alljährlichen GEW-Lehrerbandfestivals boten di...
-
Ozean-Event am MGB
Antonia Spielvogel, frische Abiturientin und angehende Meeresgeowissenschaftlerin, hat in zwei neunzigminütigen Events für die Klassenstufen 9 und ...
-
Besuch vom Abiturjahrgang 2000
Am 3. Oktober besuchten die Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2000 anlässlich Ihres 25-jährigen Jubiläums ihre alte Schule. Ein ...
-
Einladung zur Theateraufführung
Liebe Schulgemeinschaft, in der Schule geht Mysteriöses vor sich.War etwa Gift im Spiel?Schülerinnen und Schüler beschließen der Sache selbst nachz...
-
Erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerb
In den Sommerferien nahm Khongor Buyandalai im Rahmen des Wiener Musikseminars am Prof. Dichler Wettbewerb an der Universität für Musik und darstel...
-
„Setzlinge“ schildern ihre ersten Eindrücke
Ein kurzer Text über die ersten Tage am MGB (zusammengestellt aus Beiträgen der 5d)Seit Wochen fieberte ich auf den Tag der Einschulung hin. Den ga...
-
Die Setzlinge sind bereit zu wachsen: feierliche Einschulung am Melanchthon-Gymnasium
In ihrer Rede nahm Schulleiterin Elke Bender Bezug auf die Kinderserie „Shaun das Schaf“, denn auch wenn er das kleinste ausgewachsene Schaf ist, i...
-
Neuigkeiten vom MGB
Susanne Christ, die bisherige Stellvertretende Schulleiterin am Melanchthon-Gymnasium, wurde Ende des letzten Schuljahres feierlich verabschiedet, ...
AG Musical Kids
Du hast Freude am Singen und Tanzen und kannst dir auch vorstellen in andere Rollen zu schlüpfen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, die Musical Kids am MGB, bestehen aus Kindern und Jugendlichen der Klassen fünf bis sieben. Jeden Montag nach der sechsten Stunde...
Rhetorik-Projekt am MGB
Angesichts der aktuellen Situation, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie und den fortschreitenden Prozess der Digitalisierung, haben wir festgestellt, dass die kommunikativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler abgenommen haben. Um...
MGB gewinnt Schulradeln 2023
Das MGB schnitt als beste Brettener Schule beim diesjährigen Schulradeln ab! Am 17. August 2023 zeichnete Bürgermeister Michael Nöltner unsere Schule auf dem Alfred-Leicht-Platz aus. Allen beteiligten Radlerinnen und Radlern herzliche Glückwünsche! Hier geht es zur...
Sommergrüße
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir sehen uns wieder in den Klassen 6- J2 am Mo., 11.09.23, 1. Std. nach Plan und in den neuen 5. Klassen am Mi., 13.09.23, 9:30 Uhr in der Stadtparkhalle zur Einschulung. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den...
Wichtiger Hinweis
Das Sekretariat ist vom 31.07.2023 bis einschließlich 01.09.2023 nicht besetzt. Ihre E-Mails werden nicht bearbeitet oder weitergeleitet. Wir bitten um Verständnis. Ab dem 04.09.2023 sind wir wieder für Sie da.
NwT-Projekt Klasse 9
In Klasse 9 im Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) haben die Lernenden das ganze Schuljahr viel mit dem Mikrocontroller Arduino gearbeitet. Im Abschlussprojekt hat jede Gruppe einen Rover gebaut, der in der Lage sein sollte, selbstständig einer...
Abiturtreffen der Abiturjahrgänge 2003 und 2013
Am Samstag, den 22.07.2023, besuchten gleich zwei Abiturjahrgänge ihre alte Schule, das MGB. Die Abiturientinnen und Abiturenten der Jahre 2003 und 2013 begannen ihre Abiturtreffen mit einer Führung durch ihre ehemalige Schule, die zwar auf den ersten Blick noch die...
MGB_Merch – T-Shirts
Zum Ende des Schuljahres konnten wir es noch realisieren – eine Sommeredition wurde präsentiert. Dieses Mal haben wir unsere Mitschülerinnen und Mitschüler bei Designgestaltung und Designauswahl mitentscheiden lassen. Der Vorschlag mit den meisten Stimmen hat sich...
Schulradeln 2023
Dieses Jahr war das MGB beim Stadtradeln Bretten mit ca. 60 Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern stark vertreten. So konnten die Radelnden mit einer tollen Gesamtleistung von 10529 gefahrenen Kilometern den fünften Platz belegen und 1705,7 kg CO2 vermeiden. 35...
Ausflug nach Bad Herrenhalb Klasse 9c und 9d
Wir trafen uns am Montagmorgen (17.07.2023) um 8 Uhr am Bahnhof, um zu unserer kleinen Klassenfahrt nach Bad Herrenalb aufzubrechen. Nach der zweistündigen Fahrt kamen wir auch schon an der Bahn Haltestelle in Raumünzach an, wo wir von unseren Betreuern für diesen Tag...
Veranstaltungen
November 2025
10.11.2025
- 18:00 CET – 19:00 CET
-
Mahnwache StolpersteineTreffpunkt Melanchthon-Haus
Januar 2026
23.01.2026
- 19:30 CET – 21:00 CET
-
Konzert Sinfonieorchester in OberderdingenOberderdingen
24.01.2026
- 19:30 CET – 21:00 CET
-
Konzert Sinfonieorchester Stiftskirche BrettenBretten
Februar 2026
05.02.2026
- 15:30 CET – 17:45 CET
-
Infotag Klasse 4 KernstadtAula
- 17:15 CET – 19:30 CET
-
Infotag Klasse 4 UmlandAula
13.02.2026
- 19:00 CET – 21:00 CET
-
Konzert Schulorchester und StreicherklassenAula
März 2026
09.03.2026
- 07:30 CET – 16:00 CET
-
Anmeldung neue 5. KlässlerSekretariat
07:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
10.03.2026
- 07:30 CET – 16:00 CET
-
Anmeldung neue 5. KlässlerSekretariat
07:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
11.03.2026
- 07:30 CET – 16:00 CET
-
Anmeldung neue 5. KlässlerSekretariat
07:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
12.03.2026
- 07:30 CET – 16:00 CET
-
Anmeldung neue 5. KlässlerSekretariat
07:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr



