Wie schwimmt eigentlich ein Floß? Welche Materialien brauchen wir? Was ist ein Ausleger? Welche Knoten halten – und wie macht man diese? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Kl.8a, als sie am Montag vor den Sommerferien am Epplesee bei Rheinstetten einen schwimmbaren Untersatz bauen sollten. Angeleitet von Mitarbeiterinnen des CVJM Karlsruhe und begleitet von Schulsozialarbeiter Markus Gewald und Klassenlehrer Alexander Droß wurde in fünf Kleingruppen heftig diskutiert, wurden Ideen entwickelt bzw. wieder verworfen und Festigkeitstests durchgeführt. Nach einem ersten Probewassergang mussten die originellen „Schwimm-zeuge“ dann doch wieder komplett auf – bzw. umgebaut werden, um bei der folgenden Regatta zu bestehen. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz – und am Ende konnten alle, bestückt mit Schwimmwesten, in das kühlende Nass eintauchen und einmal Klassengemeinschaft in einer neuen Art und Weise erleben.
Erlebnis Lernen – Floßbau der Klasse 8a
Aktuelles
-
Theaterbesuch des Deutsch-Leistungskurses
-
Eltern-Lehrer-Café: Ein Begegnungsort im Zeichen des Miteinanders
-
Musikalische Umrahmung des Brettener Ausbildungstages
-
Fundsachen
-
Schwere Aufgaben gegen starke Konkurrenz
-
Skilandheim der Klassen 7a und 7b in Hirschegg
-
Vortrag – Ben Salomo zu Gast am Melanchthon-Gymnasium
-
Das MGB beim Tag der Mathematik am KIT
-
Preisverleihung des Comic-Wettbewerbs unserer Partnerstadt Bellegarde.
-
Römisches Frühstück
-
Leistungskurs Kunst in Stuttgart
-
Fasching am MGB
-
Impressionen (Aula und Bronnerbau)
-
Handballmannschaft des MGB verpasst knapp das Landesfinale
-
Anmeldetage am MGB
-
Besuch bei Gericht
-
Juniorwahl am MGB
-
Konzert der Streicherensembles 2025
-
Feierliche Schlüsselübergabe und Einweihung des sanierten Bronnerbaus
-
Tradition verpflichtet – die Tischkicker-Turniere der Unterstufe am MGB
