Dieses Jahr war das MGB beim Stadtradeln Bretten mit ca. 60 Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern stark vertreten. So konnten die Radelnden mit einer tollen Gesamtleistung von 10529 gefahrenen Kilometern den fünften Platz belegen und 1705,7 kg CO2 vermeiden. 35 Schülerinnen und Schüler waren voll motiviert und legten ihren täglichen Schulweg von teilweise mehr als 30 km mit dem Fahrrad zurück. Viele von ihnen sammelten im Laufe der Aktion über 200 km, Clara Häußermann als Spitzenreiterin sogar über 650 km. Wir danken allen für die Teilnahme am Stadtradeln und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können durch ihre Vorbildfunktion hoffentlich noch mehr Menschen dafür gewinnen, den täglichen Schulweg nachhaltig, gesund und eigenständig zurückzulegen.
Schulradeln 2023
Aktuelles
-
Jahrgangsstufe besucht KZ Dachau 80 Jahre nach Befreiung
-
Theaterbesuch des Deutsch Leitungskurses D3
-
Tischkicker-Turniere Bretten – das MGB räumt ab
-
Probelandheim der Jazz Youngsters und Musical Kids
-
Ausflug der Klasse 5c zum Schülenswaldhof und zum Weingut Häußermann
-
Theaterbesuch des Deutsch-Leistungskurses
-
Eltern-Lehrer-Café: Ein Begegnungsort im Zeichen des Miteinanders
-
Musikalische Umrahmung des Brettener Ausbildungstages
-
Fundsachen
-
Schwere Aufgaben gegen starke Konkurrenz
-
Skilandheim der Klassen 7a und 7b in Hirschegg
-
Vortrag – Ben Salomo zu Gast am Melanchthon-Gymnasium
-
Das MGB beim Tag der Mathematik am KIT
-
Preisverleihung des Comic-Wettbewerbs unserer Partnerstadt Bellegarde.
-
Römisches Frühstück
-
Leistungskurs Kunst in Stuttgart
-
Fasching am MGB
-
Impressionen (Aula und Bronnerbau)
-
Handballmannschaft des MGB verpasst knapp das Landesfinale
-
Anmeldetage am MGB
