Notenpulte, Cellobrettchen, Notenmappen, Bögen und natürlich die Instrumente selbst: Zwei Kontrabässe, neun Celli, drei Bratschen und sieben Geigen – es gab eine Menge zu schleppen an diesem Dienstagnachmittag. Immerhin mussten damit drei Stockwerke überwunden werden von der „blauen“ Musikebene bis zum neuen Ankommensbereich bei der Mensa – und wieder zurück. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Eine gute Viertelstunde Programm hat sich die Streicherklasse 5 in den wenigen Wochen bereits erarbeitet, Stücke, an denen ganz nebenbei unterschiedliche Schwierigkeiten am Streichinstrument trainiert werden: Verschiedene Rhythmen auf den leeren Saiten zupfen, langsame und lange Bögen, kurze und schnelle Bögen streichen, mal mehr, mal weniger schnelle Saitenwechsel durchführen, dabei den Bogengriff nicht verlieren – es gibt eine Menge zu beachten beim Streichen. Zusammen mit der Klavierbegleitung und der Oberstimme, die von den drei fortgeschrittenen Geigerinnen Mia, Klara und Sarah gespielt wurde, kam dann aber echtes „Orchesterfeeling“ auf. Auch das Lampenfieber vor dem ersten Auftritt war schnell überwunden und so präsentierte die Streicherklasse souverän dem kleinen, aber feinen Zuhörerkreis zwei Tänze aus der Barockzeit („Gavotte“, „Rigaudon“) und zwei Weihnachtslieder („Hört der Engel helle Lieder“ und „Jingle Bells“) – ein gelungenes Debut der jungen Musikerinnen und Musiker.
Weihnachtskonzert der Streicherklasse 5
Aktuelles
-
Aufführungen der Theater-AG
-
Marie Scheffel gewinnt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
-
8b beim Floßbau in Rheinstetten
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung: Wir gratulieren Jana Gruber und Noë Sakande!
-
Schulradeln 2025 und City Cup Bretten
-
Vortrag von Sri Mukeshanand – Einblick in das hinduistische Weltbild
-
Ausflug der Klassen 9b und 9c zur Experimenta
-
Colors – farbenfrohe Musicalkids
-
Die NwT-Klasse 10b baut Celloständer für die Streicher
-
Herzliche Einladung. Es gibt Karten an der Abendkasse.
-
Ausflug nach Straßburg
-
Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen
-
Die Klassen 5b und 6a gewinnen bei Mathematik ohne Grenzen (Junior) 2025
-
Seminarkurs „Schülerfirma 2024/25“
-
50 Jahre Abitur – „Waisch noch…?“
-
Frühstück mit der EU
-
Besuch in der Oper
-
Sprachreise der 10c & 10d nach Italien
-
Jahrgangsstufe besucht KZ Dachau 80 Jahre nach Befreiung